Unsere Geschichte

Die Reise unseres Dorfladens

Gemeinsam für Sie und unsere Region

Die Philosophie

unseres Ladens basiert auf der Nähe zu unseren Kunden. Wir hören zu, lernen und passen unser Angebot stets an die Bedürfnisse der Gemeinschaft an. Unser Sortiment wird sorgfältig ausgewählt und reflektiert die Wünsche unserer Kunden, wobei wir immer darauf achten, dass jedes Produkt unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

Der Dammbacher Dorfladen ist mehr als nur ein Geschäft – er ist ein Teil der Familie, ein Stück Heimat, das wir liebevoll pflegen und stetig weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf, diese Tradition fortzuführen und auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Dammbacher Gemeinschaft zu sein.

Vertrauen, Regionalität und Zusammenhalt

Was uns besonders macht, ist unser Engagement für Regionalität und ein starkes Miteinander. Viele unserer Produkte stammen direkt von Erzeugern aus der Region – Menschen, die wir persönlich kennen und denen wir vertrauen. So fördern wir nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Ob beim Einkauf, beim kurzen Plausch an der Kasse oder bei gemeinsamen Aktionen im Ort – der Dorfladen ist ein Ort der Begegnung, des Vertrauens und der gegenseitigen Unterstützung.

Wir sind stolz auf unsere Vergangenheit

und blicken optimistisch in die Zukunft. Der Dammbacher Dorfladen bleibt Ihrem Wohl verpflichtet

Dammbacher Dorfladen – Eine Erfolgsgeschichte

2016

Der Gemeinderat gründet eine Initiativgruppe zur Verbesserung der Nahversorgung.

2016

28. April 2016

Erstes Treffen des Arbeitskreises „Dorfladen“ mit folgenden Themen:

  • Aktuelle Entwicklungen bei „nah und gut“

  • Standorte und Optionen für einen Dorfladen

  • Förderprogramme und Zuschussmöglichkeiten

  • Vorbereitung der Gründungsveranstaltung

28. April 2016

07.Juli 2016

Gründungsveranstaltung im Rathaus Dammbach (19:30 Uhr)

 

  • Präsentation der Bürgerbefragungsergebnisse

  • Umsetzungsmöglichkeiten eines Dorfladens

  • Gesellschaftsgründung

  • Zeichnung von Anteilen zur Beteiligung

  • Wahl des Gesellschafterrates

  • Bekanntgabe der nächsten Schritte

07.Juli 2016

15. Februar 2017

Gesellschafterversammlung

 

  • Rückblick durch Christian Lattus auf die bisherigen Aktivitäten der Dorfladen-Initiative

  • Vorstellung des Umbauplans: Der hintere Teil der Verkaufsfläche wird abgetrennt. Küche, WC und Büro werden neu geschaffen. Im Eingangsbereich entsteht ein Bistro.

  • Wettbewerb zur Namensfindung bis zum 15. März. Einsendungen an dorfladen@dammbach-aktuell.de. Gewinner erhält einen 50 € Einkaufsgutschein.

  • Ehrenamtliche Helfer für den Umbau werden gesucht. Eine Liste zur Eintragung liegt aus. Fördermittel stehen zur Verfügung.

  • Vergabeverhandlungen mit Handwerkern, Lieferanten- und Mitarbeitergespräche werden vorbereitet.

15. Februar 2017

30. März 2017

Gründung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

 

durch Christian Lattus, Christian Kress und Ruth Veh. Sabine Geyer und Ruth Veh übernehmen ehrenamtlich die Geschäftsführung.

30. März 2017

20.Mai 2017

Einrichtung des Ladens und Befüllung mit Lebensmitteln

durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

20.Mai 2017

30. Mail 2017

Vorbereitungen für die Eröffnung laufen.

30. Mail 2017

16. Juni 2017

Letzte Vorbereitungen vor dem großen Tag.

16. Juni 2017

17. Juni 2017

Feierliche Eröffnung des Dammbacher Dorfladens

  • Start des Mitarbeiterteams

  • Erstellung des ersten Dienstplans

17. Juni 2017

31. Oktober 2017

Ruth Veh gibt die Marktleitung ab

Ruth Veh gibt die Marktleitung ab und scheidet zum Jahresende aus der Geschäftsführung aus.

31. Oktober 2017

01. November 2017

Janina Schäfer übernimmt die Marktleitung

01. November 2017

04. November 2017

Helferfest im Pfarrer-Marschall-Haus.

04. November 2017

05. Dezember 2017

Erstes Adventsfenster im Dorfladen

05. Dezember 2017

März 2018

Neue Veranstaltungsformate und Aktionen:

  • Donnerstags wird zum Bürgertrefftag mit Mittagstisch und Senioren-Kaffeeklatsch. Gekocht wird von ehrenamtlichen Küchenkräften.

  • Osterüberraschung für Kinder

  • Vielfältige Aktionswochen: Erdbeeraktionen, Eisbecher im Sommer, Oktoberfest, Herbstmarkt und vieles mehr

März 2018

23. Mai 2018

Regionale Lieferanten stellen sich im Rathaus vor

23. Mai 2018

23. Juni 2018

Betriebsausflug mit der Kutsche nach Eschau

23. Juni 2018

30. Juni 2018

1-jähriges Jubiläum des Dorfladens

30. Juni 2018

01. August 2018

Einführung der Fan-Karte für ehrenamtliche Unterstützer

01. August 2018

27.–31. August 2018

Durch Kündigungen, Urlaub und Krankheit nur eingeschränkte Öffnungszeiten

Drei Mitarbeiterinnen stemmen den Betrieb im Wechsel von 5:00 bis 18:30 Uhr.

27.–31. August 2018

01. September 2018

Bewirtung durch die Kerbeburschen

01. September 2018

09. September 2018

Aktion zur Einschulung

Es gibt selbstgebastelte Schultüten mit gesunder Füllung.

09. September 2018

09. September 2018

Neuer Dienstag-Stammtisch

Leider nur kurz erfolgreich.

09. September 2018

01. Oktober 2018

Zwei neue Mitarbeiterinnen

Gabriele Stapf und Silke Kern treten die Nachfolge von Mandy Greko und Sandra Hirsch an.

01. Oktober 2018

16. November 2018

Wechsel des Stromanbieters zu MainSpessart

Für jede erfolgreiche Empfehlung gibt es 50 € Provision für den Dorfladen.

16. November 2018

11. Dezember 2018

Gesunde Ernährung mit der Grundschule

Gemeinsames Einkaufen und Aufbereitung der Speisen.

11. Dezember 2018

13. Dezember 2018

Adventsfenster mit Weihnachtsgeschichte und Gewinnrad

13. Dezember 2018

19. Januar 2019

Küche wird in Eigenleistung gestrichen und mit Spritzschutz ausgestattet

19. Januar 2019

Die komplette Chronik bis 2024 folgt in Kürze ...

Die komplette Chronik bis 2024 folgt in Kürze ...